Aktuelle Meldungen

Hier sind die aktuellen Meldungen.

Drei Künstlerinnen aus der Gemeinde Edemissen sind mit dabei! Besuchen Sie unsere Edemisser Künstlerinnen Ann Christine Reetz, Sigrid Theißen und Rüdika Sander am 21. und 22. September 2024 jeweils von 11 bis 18 Uhr in ihren Ateliers und betrachten sie ihre Werke. Die Künstlerinnen stehen an beiden Tagen für Fragen zur Verfügung. Im gesamten Kreisgebiet öffnen 29 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und gewähren seltene Einblicke in ihr Schaffen. Malerei und Zeichnung, Fotografie und Druck, Keramik und Resinarbeiten, Skulpturen, Teppichkunst und vieles mehr! Das künstlerische Spektrum der Peiner Künstler ist groß.

Zum 12. Mal Offene Ateliers im Peiner Land. Die Termine im Einzelnen:

  • 19. September 2024, 18 Uhr: „Atelier-Slam“ im Freiraum des Kreismuseums mit der Ausstellung „Die Offenen Ateliers im Quadrat“
  • 21. und 22. September 2024, jeweils 11 bis 18 Uhr: Die Offenen Ateliers im Peiner Land
  • 15. November 2024, 18 Uhr: Vernissage der Ausstellung „Die Offenen Ateliers im Kreismuseum“

Aus der Gemeinde Edemissen nehmen teil:

Ann Christine Reetz, Alvesse

Skulptur und Malerei
Werkstatt für „Metall und Mehr“
Im Oberdorf 7
31234 Edemissen-Alvesse
Telefon: 05176.920154
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sigrid Theißen, Eddesse

Keramik Studio
Dollberger Str. 15
31234 Edemissen-Edesse
Telefon: 05176.7370
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rüdika Sander, Edemissen

Malerei

Waterkamp 16
31234 Edemissen
Telefon: 0177.6738738
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Mit dem Rad zur Kunst: Die Kunstschaffenden laden zu einem Wettbewerb zusammen mit der Aktion Stadtradeln ein. Brechen Sie mit dem Fahrrad zu den Offenen Ateliers auf und lassen Sie sich in jedem Atelier alle Ihre erradelten Kilometer im Radlerpass bestätigen. Als Preise winken zehn kleine Kunstwerke oder –aktionen.

 

Weitere Informationen zu den Offenen Ateliers unter https://www.kunst-in-peine.de/

Kindertagesstätte Schwalbennest Edemisse, Roth Acker 1, Edemissen

Einladung zum Tag der offenen Tür Sonnabend, 3. August 2024, 11 bis 14 Uhr

Die Schwalbenkinder sind eingezogen und zeigen voller Stolz ihr neues Zuhause! Die Leiterin der Kindertagesstätte und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, das neue Gebäude der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie sind herzlich eingeladen!

Die Wito informiert:

STADTRADELN 2024: Anmeldung ab sofort möglich

Weltgrößte Fahrradkampagne vom Klimabündnis geht im Landkreis Peine in die nächste Runde vom 07.09. bis 27.09.2024

Das in diesem Jahr vom Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) geförderte Projekt „STADTRADELN 2024“ geht am 7. September 2024 im Landkreis Peine bereits in die vierte Runde. Organisator ist wieder die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh). Alle Schulen, Vereine, Unternehmen, Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger aus einer der sieben Teilnehmerkommunen des Landkreises Peine werden auch in diesem Jahr vom 07.09. bis 27.09.2024 wieder dazu aufgefordert, für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität um die Wette zu radeln und für ihr Team Radfahrkilometer zu sammeln. Das Angebot ist kostenfrei. Interessierte können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine anmelden und sich ihrer Kommune sowie einem Team zuordnen oder neu gründen.

Radelnde aus dem letzten Jahr können sich mit den bekannten Zugangsdaten einloggen und müssen einmalig die persönlichen Daten abgleichen und eine Kommune sowie ein Team auswählen/gründen. Zur Eröffnung des STADTRADELN organisiert die wito eine Fahrradschnitzeljagd am 7. September. „Wir möchten zur diesjährigen Auftaktveranstaltung möglichst viele Menschen zum STADTRADELN bereits am ersten Wochenende motivieren ihre Kilometer zu sammeln. Hierfür müssen Kinder zwei und Erwachsene drei Stationen besuchen und dies mit einem Foto nachweisen. Unter allen Teilnehmenden werden Preise verlost“, so Inga Heine von der wito, eine der Organisatorinnen. Ein weiterer Anreiz sollen Genuss- und Erlebnisstationen für die ganze Familie und alle anderen Besucher sein. Natürlich sind auch Nicht-Radfahrer an diesen Stationen herzlich willkommen. Es finden verschiedene Veranstaltungen während des Aktionszeitraums statt, die mit dem Fahrrad angefahren werden können, um Kilometer zu sammeln, wie zum Beispiel der Tag des offenen Denkmals, der Diakonie-Gottesdienst des Kirchenkreises und der Propstei Vechelde am 8.9. am Eixer See, das Herbstfest auf Hof Hansen in Alvesse, der Lafferder Markt oder die Offenen Ateliers in Peine.

Auch im Rahmen der Offenen Pforte können im Stadtradeln-Zeitraum der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten in Peine und der Garten Hantelmann in Münstedt besucht werden. Es wird in diesem Rahmen auch die Aktion „Mit dem Rad zu Kunst" für die Offenen Ateliers von KiP – Kunst im Peiner Land e.V. geben, ebenfalls unterstützt vom Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) als Teil des Förderprogramms „Rauf aufs Rad“. Hier winken für diejenigen, die sich bei der Erkundung der Ateliers die meisten Kilometer „erradeln“, zehn Preise in Form von kleinen Kunstwerken oder -aktionen. Alle Angebote, wie Touren oder Schnitzeljagd werden fortlaufend aktualisiert unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine. Im Peiner Land werden nach Ende des Aktionszeitraums regional die fleißigsten Teams und Radelnden in einer Abschlussveranstaltung ausgezeichnet. Auf die radelaktivsten Teams und Einzelgewinner im Landkreis Peine warten attraktive Preise, unter anderem von Schaltwerk Vechelde, Rewe, Hof Stolte oder Fahrrad Hahne.

Eine extra Chance gibt es wieder beim Schulwettbewerb auf Geldpreise für Klimaschutzprojekte an den Gewinnerschulen, gesponsert von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine sowie auf einen Klassenausflug. Zudem wird es erstmalig einen Malwettbewerb für Grundschulkinder bis zu vierten Klasse geben. Das Gewinnerbild soll 2025 auf dem Titel des STADTRADELN-Flyers und -Plakats erscheinen. Hierauf besteht allerdings kein Anspruch. Zu gewinnen gibt es hier eine Waldführung vom Verein Wald erleben im Peiner Land. Auch der beliebte Wettbewerb für Kindergärten findet wieder statt.

Die radelaktivste Kindergartengruppe kann wieder ein Mal- und Bastelpaket von Pelikan gewinnen. Gesucht werden auch wieder STADTRADELN-Stars. Diese dürfen über den kompletten Zeitraum kein Auto von innen sehen und berichten im STADTRADELN Blog von dieser Erfahrung. Mehr Infos zu den Bedingungen und Motivationsspritzen unter www.stadtradeln.de/star. Das Projekt des Landkreises Peine kann in diesem Jahr auch umgesetzt werden, da der Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) es als Teil des Förderprogramms „Rauf aufs Rad“ mit 4360 Euro unterstützt. Wie funktioniert es? Die Kilometer können die angemeldeten Radelnden ab Beginn des Aktionszeitraums eintragen in den Online-Radelkalender, via Stadtradeln-App oder über einen Kilometererfassungsbogen auf dem STADTRADELN-Flyer, der wieder herausgegeben wird.

Nach dem Aktionszeitraum gibt es noch eine Nachtragefrist von sieben Tagen. Die geradelten Kilometer werden sowohl dem Team als auch der jeweiligen Kommune und dem Landkreis gutgeschrieben. Bereits seit dem Jahre 2008 initiiert das Klima-Bündnis in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern das „STADTRADELN“. Im letzten Jahr waren über 1,1 Millionen Menschen aus 2.836 Kommunen Teil der StadtradelnKampagne und legten knapp 230 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück.

Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh), Tourist-Info-Service, Ansprechpartnerin: Gonhild Kunst, Ilseder Hütte 10, 31241 Ilsede, Tel. 05172-9492606, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vor fünfzig Jahren wurde die Gemeinde Edemissen gegründet. Anlass genug, um mit den Bürgerinnen und Bürgern aus den vierzehn Ortschaften zwischen Fuhse und Erse zu feiern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein musikalisches Programm und kulinarische Angebote runden den Tag ab. Sie sind herzlich eingeladen!

 

Beginn 15 Uhr

Kaffee, Kuchen, kulinarische Angebote

Gegen 16 Uhr Hermanns Dixie Express – Gute Laune Jazz

Gegen 18 Uhr Fissenbergtrio – Drei Musiker vom Fissenberger Land

Gegen 20 Uhr Schnulzenreiter – Musik zum Mitmachen und Genießen

22 Uhr Ende der Veranstaltung

 

In den Räumen des Heimat- und Archivvereines Edemissen e.V. wird in der Zeit von 15 bis 19 Uhr die Ausstellung 50 Jahre Gemeinde Edemissen präsentiert.

 

Die Gemeinde Edemissen beabsichtigt kurzfristig, meistbietend, drei Tragkraftspritzenfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Edemissen zu versteigern. Für alle drei Fahrzeuge liegt ein Gutachten der DEKRA Automobil GmbH vom 15. März 2024 vor. Diese können bei Bedarf eingesehen werden. Die drei Fahrzeuge weisen aufgrund ihres Alters eine schwache Batterie auf, sodass diese vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs getauscht werden muss.

Fahrzeug 1

Hersteller

DAIMLERCHRYSLER – MERCEDES-BENZ

Typ/Hubraum

Feuerwehrfahrzeug / Tragkraftspritze TSF / 2298 cm³

Tag der Erstzulassung

21.03.1991

Motorleistung/Art

77 kW / Benzin

Nächste HU

05/2025

Laufleistung

ca. 25.976 Kilometer

Gesamtzustand

siehe Gutachten

Besonderheiten

Technische Daten der TSF: Hersteller BARTH, Typ: TSF; Baujahr:  21.03.1991; auf dem Fahrzeug befindet sich noch einige ausgemusterte feuerwehrtechnische Ausstattung. Für die private Nutzung ist die Rückrüstung auf den ABE-Zustand des Fahrzeuges und die Beantragung einer neuen Betriebserlaubnis erforderlich.

 

 

Mindestgebot

3.200,00 €

 

Fahrzeug 2

Hersteller

MERCEDES-BENZ

Typ/Hubraum

Feuerwehrfahrzeug / Tragkraftspritze TSF / 2298 cm³

Tag der Erstzulassung

21.03.1991

Motorleistung/Art

77 KW / Diesel

Nächste HU

Nicht nachgewiesen

Laufleistung

ca. 33.837 Kilometer

Gesamtzustand

siehe Gutachten

Besonderheiten

Technische Daten der TSF: Hersteller BARTH, Typ: TSF; Baujahr:  21.03.1991; auf dem Fahrzeug befindet sich noch einige ausgemusterte feuerwehrtechnische Ausstattung. Für die private Nutzung ist die Rückrüstung auf den ABE-Zustand des Fahrzeuges und die Beantragung einer neuen Betriebserlaubnis erforderlich.

 

 

Mindestgebot

3.200,00 €

 Fahrzeug 3

Hersteller

DAIMLERCHRYSLER

Typ/Hubraum

Feuerwehrfahrzeug / Tragkraftspritze TSF / 2298 cm³

Tag der Erstzulassung

31.01.1994

Motorleistung/Art

77 kW / Benzin

Nächste HU

nicht nachgewiesen

Laufleistung

ca. 22.119 Kilometer

Gesamtzustand

siehe Gutachten

Besonderheiten

Technische Daten der TSF: Hersteller BARTH, Typ: TSF; Baujahr:  31.01.1994; auf dem Fahrzeug befindet sich noch einige ausgemusterte feuerwehrtechnische Ausstattung. Für die private Nutzung ist die Rückrüstung auf den ABE-Zustand des Fahrzeuges und die Beantragung einer neuen Betriebserlaubnis erforderlich.

 

 

Mindestgebot

3.200,00 €

 

Eine Besichtigung der Fahrzeuge ist nach vorheriger Terminabsprache mit 

Frau Schaperjahn 05176/18810 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Gebote können bis zum 10.05.2024 über die Online Plattform Zoll-Auktion abgegeben werden. Später eingehende Gebote werden nicht berücksichtigt.

Hier geht’s zur Auktion:

https://www.zoll-auktion.de/auktion/anbieter/Gemeinde_Edemissen/7061